Die zwei Fraktionen des Gottesvolks

Predigt am 20. August 2006 zu Römer 9,1-4 und 9,31 – 10,4

9,1 Ich sage die Wahrheit in Christus und lüge nicht, wie mir mein Gewissen bezeugt im heiligen Geist, 2 dass ich große Traurigkeit und Schmerzen ohne Unterlass in meinem Herzen habe. 3 Ich selber wünschte, verflucht und von Christus getrennt zu sein für meine Brüder, die meine Stammverwandten sind nach dem Fleisch, 4 die Israeliten sind, denen die Kindschaft gehört und die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen, 5 denen auch die Väter gehören, und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch, der da ist Gott über alles, gelobt in Ewigkeit. Amen.

31 Israel aber hat nach dem Gesetz der Gerechtigkeit getrachtet und hat es doch nicht erreicht. 32 Warum das? Weil es die Gerechtigkeit nicht aus dem Glauben sucht, sondern als komme sie aus den Werken. Sie haben sich gestoßen an dem Stein des Anstoßes, 33 wie geschrieben steht (Jesaja 8,14; 28,16): »Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.«
10,1 Liebe Brüder, meines Herzens Wunsch ist, und ich flehe auch zu Gott für sie, dass sie gerettet werden. 2 Denn ich bezeuge ihnen, dass sie Eifer für Gott haben, aber ohne Einsicht. 3 Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor Gott gilt, und suchen ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten und sind so der Gerechtigkeit Gottes nicht untertan. 4 Denn Christus ist des Gesetzes Ende; wer an den glaubt, der ist gerecht.

Was gestern noch richtig war, kann heute falsch sein. Das ist das
Muster, mit dem Paulus den Weg seines Volkes, des jüdischen
Volkes, beschreibt. Das Christentum ist ja sozusagen als Unterabteilung
Israels entstanden, und die große Frage ist, warum Israel als Ganzes
den Weg Jesu nicht mitgegangen ist. Jesus wollte ja sein Volk erneuern,
und die ersten Christen waren Juden und haben sich innerhalb der
jüdischen Strukturen bewegt. Paulus z.B. begann seine Arbeit in
einer neuen Stadt immer in der Synagoge.

Und er lenkt unseren Blick hier auf den Hintergrund, auf die
ganze Geschichte. Ganz am Anfang hat Gott Abraham berufen, seine
Heimat und seine Verwandtschaft zu verlassen, er hat ihn aus allen
Bindungen herausgelöst, er sollte nicht mehr auf die sichtbaren
Sicherheiten vertrauen, sondern auf Gott. Und weil Abraham das tat,
deswegen schloss Gott mit ihm einen Bund und machte aus seinen Nachkommen
ein großes Volk. Er befreite sie aus der Sklaverei in Ägypten, er
gab ihnen am Berg Sinai die 10 Gebote und die Gesetze, nach denen
sie leben sollten, er begleitete sie durch die Jahrhunderte, er
zeigte ihnen durch Propheten seine Sicht der Geschichte, und so
gab er ihnen ein immer umfassenderes Bild seines Willens. Und als
sie genug vorbereitet waren, da sandte er Jesus als 100%ige Beschreibung
davon, wie Menschen leben sollen. Nach all den Jahrhunderten der
Vorbereitung enthüllte er ihnen endgültig seinen ganzen Willen.
Er zeigte ihnen, welchen Plan er von Anfang an gehabt hat. Dieser
ganze lange Weg durch anderthalb Jahrtausende war dazu da, dass
es ein Volk gab, in dem Jesus geboren werden konnte. Und dann war
es so weit, und er war da.

Aber das Volk, das von Gott so lange auf diesen Moment vorbereitet
worden war, sagte Nein. Den wollen wir nicht! Als ganzes Volk mit
ihren politischen und religiösen Institutionen haben sie ihn abgelehnt.
Nur Einzelne wie Paulus oder kleine Gruppen glaubten an Jesus, sie
verstanden: all die früheren Weisungen Gottes waren vorläufige Hinweise
auf Jesus, und wir müssen das im Rückblick alles von ihm her verstehen.

Aber im Ganzen folgte Israel Jesus nicht. Sie hielten fest an
den früheren Offenbarungen Gottes und wollten diesen neuen Schritt
auf dem Weg nicht mitgehen. Aber Gott ist lebendig und jeden Morgen
neu, und wir können nicht von den Gotteserfahrungen von gestern
leben. Und deshalb gibt es jetzt ein Gottesvolk mit zwei Fraktionen,
den Christen und den Juden. Wir sind nicht zwei verschiedene Religionen,
wie man das manchmal liest in Bücher über die sogenannten »Weltreligionen«,
oder wenn in der Schule die Religionen behandelt werden und eine
davon das Judentum und eine das Christentum ist, wir sind nicht
zwei verschiedene Religionen, sondern zwei Fraktionen, zwei Flügel
des Gottesvolkes.

Leider ist das auch immer wieder im Christentum vorgekommen,
dass Menschen nicht die neuen Wege Gottes mitgegangen sind, sondern
sich festgehalten haben an der Wahrheit, die gestern richtig war,
an Traditionen, Formen, Formulierungen, die gestern mehr oder weniger
gut funktionierten, aber heute will Gott, dass wir auf dem Weg weitergehen
und Neues entdecken. So ist es dann auch in der Christenheit immer
wieder zu Fraktionsbildungen gekommen. Die einen haben entdeckt,
dass jetzt ein neuer Schritt auf dem alten Weg dran ist, und die
anderen haben gesagt: nein, das sehen wir nicht ein, wir bleiben
bei dem, was wir als bewährten Willen Gottes kennen, wir machen
keine Experimente.

Nicht nur in der Religion, überall passiert das, dass Menschen
sich an dem früheren Guten festhalten und das bessere Neue blockieren.
Aber was gestern noch richtig war, kann heute falsch sein. Ein Ehepaar,
das immer wieder sehnsüchtig die alten Bilder aus den Flitterwochen
betrachtet und die Gefühle von damals zurücksehnt, ohne zu verstehen,
dass sie inzwischen hoffentlich auf einer viel tieferen Ebene miteinander
verbunden sind, durch ihre ganze gemeinsame Geschichte. Ein Land,
das die stolzen Siege von früher feiert und darüber die Herausforderungen
der Zukunft ignoriert. Eine Fußballmannschaft, die sich im Glanz
früherer Erfolge sonnt und den Anschluss an neue Entwicklungen verpasst.
Eine Firma, die keine neuen Produkte entwickelt, weil die alten
ja noch so gut laufen.

Gott ist lebendig und beweglich, er ist schöpferisch, und deshalb
ist auch in seiner Welt alles im Fluss. Du kannst nicht zweimal
in denselben Fluss steigen, das hat schon ein alter griechischer
Philosoph erkannt. Wir halten im Augenblick ja alle irgendwie den
Atem an, weil sich die Welt so rasant verändert – wenn man nur daran
denkt, dass vor 10 Jahren kaum einer wusste, was das Internet ist.
Aber dieses Tempo hat auch sein Gutes: wir erleben es viel drastischer
als frühere Generationen, dass Gott in Bewegung ist, lebendig, kreativ,
und dass er das auch in uns Menschen und in die Schöpfung hineingelegt
hat.

Und nun hat Gott den entscheidenden, revolutionären Schritt zum
Neuen gemacht, als er Jesus Christus in die Welt gesandt hat, und
Paulus steht da, schaut auf sein Volk, das diesen Schritt nicht
mitgeht und sagt: wenn ich irgend etwas dafür tun könnte, dass sie
mitgehen und zu Jesus finden, ich würde es tun. Ich würde jeden
Preis bezahlen, wenn ich damit etwas erreichen könnte. Und das sind
bei Paulus keine leeren Worte, er hat oft genug mit seinen Leuten
diskutiert und dabei nicht nur böse Worte geerntet, sondern auch
Schläge bis hin zu Mordversuchen.

Aber er kann es nicht erzwingen. Wenn Menschen etwas nicht einsehen
wollen, dann kannst du sie nicht überzeugen, und wenn du deine Seele
dafür verkaufen würdest. Paulus sagt: sie sind wirklich mit Eifer
dabei, sie meinen es ernst mit Gott, sie setzen sich ein, aber sie
nehmen die Tatsachen falsch wahr, und deswegen nützt all ihr Eifer
nichts. Das ist wie wenn du mit aller Kraft versuchst, einen Wasserhahn
zuzudrehen, du drückst, bis dir die Hände wehtun, du nimmst eine
Zange, du fluchst auf den verdammten Hahn, der nicht zugeht – und
es nützt alles nichts, weil du falsch herum gedreht hast. Wenn du
nicht weißt, wie herum du drehen musst, ist alle Anstrengung für
die Katz.

Was kann Menschen helfen, die ein falsches Bild von Gott und
seinem Weg haben? Natürlich kann man versuchen, sie zu überzeugen,
manchmal hilft das, aber meistens helfen nur neue Erfahrungen. Da
muss etwas Unübersehbares in ihr Leben treten, damit Menschen ins
Nachdenken kommen. Wenn wir in Lebensgefahr kommen, wenn wir uns
verlieben, wenn wir umziehen, wenn wir eine große Enttäuschung erleben,
wenn wir Kinder bekommen, wenn wir zum ersten Mal fliegen – all
das sind Gelegenheiten, wo wir oft beginnen, die Welt ganz neu zu
sehen, einfach weil wir ganz andere Erfahrungen machen. Selbst das
ist keine Garantie dafür, dass wir uns wirklich neu orientieren,
aber es sind meistens solche Umbrüche, wo wir unser Weltbild
nochmal auf den Prüfstand stellen.

Und wenn man in diesen drei Kapiteln des Römerbriefes, wo Paulus
über den Weg seines Volkes schreibt, ein bisschen herumschaut, dann
merkt man, dass genau das die Hoffnung von Paulus war. Er hofft,
dass sein Volk, das jüdische Volk, seine Einstellung zu Jesus Christus
noch einmal überdenken wird, wenn sie eine neue Erfahrung machen.
Und zwar, wenn sie sehen, dass die Völker gerade durch Jesus auf
breiter Front zu Gott finden.

Israel ist ja bis dahin immer allein das Volk Gottes gewesen
in einer feindlichen Umwelt, unter lauter anderen Völkern, die Israels
Gott und Israels Werte nicht teilten. Die anderen Völker, zuletzt
das römische Reich, hatten Israel bedroht und unterworfen. Wenn
sich da etwas ändert, denkt Paulus, wenn Israel die ganz neue Erfahrung
macht, dass es durch Jesus überall unter den Völkern zu einem Umdenken
kommt, dann werden sie ihre Einstellung zu Jesus noch einmal überprüfen.
Vielleicht werden sie dann sehen, dass ihre ganze Geschichte in
Wirklichkeit auf Jesus zuläuft.

Ich glaube, das ist ein guter Rat für alle möglichen Arten von
»Fraktionskämpfen«, wo die eine Seite sich nicht überzeugen lassen
will: versuche nicht, immer und immer wieder auf den anderen einzureden,
kämpfe nicht gegen ihn, mach ihn nicht schlecht, sondern bleibe
in Solidarität mit ihm, aber geh deinen eigenen Weg weiter. Höre
ehrlich auf Gott, tu das, was du tun kannst, vielleicht ist das
ja der Weg, auf dem der andere doch noch zur Einsicht kommt. Oder
du merkst irgendwann, dass du selbst auf dem falschen Weg bist.
Aber vielleicht lässt der andere sich ja überzeugen, wenn er die
guten Früchte deines Weges sieht.

Auch dieser Rat hat seine Probleme, denn man muss eigentlich
nicht alle Fehler selbst machen, man könnte ja auch vorher nachdenken
oder von anderen lernen, aber es ist viel besser, wenn man sich
auf den eigenen Weg konzentriert, als wenn man sich über die Fehler
anderer aufregt. Das gilt für die Politik genauso wie für Familien
und Ehen: statt immer wieder die anderen zu kritisieren oder an
ihnen rumzuerziehen, sollte man sich auf seinen eigenen Weg konzentrieren
und mit den anderen in freundlicher Solidarität verbunden sein.
Und vielleicht werden sie sich ja irgendwann von den Früchten deines
Weges überzeugen lassen. Auf jeden Fall können dabei alle nur gewinnen.

Und wie ist es dann weitergegangen? Die Menschen des römischen
Reiches sind tatsächlich in den nächsten zweihundertfünfzig Jahren
in großer Zahl Christen geworden, aber als das Christentum dann
die Katakomben verließ und zur Staatsreligion wurde, da haben Christen
versucht, die Juden mit Macht von der Wahrheit des christlichen
Glaubens zu überzeugen. Und es hat sich christliche Judenfeindschaft
entwickelt, durch zwei Jahrtausende, und die Frucht davon war schließlich
der Holocaust, der Versuch, das jüdische Volk auszulöschen. Die
Konflikte unter Geschwistern sind manchmal die allerschlimmsten
und mörderischsten. Mehr als je zuvor hat Israel nach dem Holocaust
das Gefühl, ganz allein in einer Welt von Feinden zu leben, und
das erklärt auch viele Züge in der Politik des Staates Israel. Wir
sind weit weg von dieser Hoffnung des Paulus, dass Israel durch
die neue Erfahrung der weltweiten Christenheit zu Christus finden
werde.

Paulus hat vorausgesehen, dass es ein langer Weg werden würde,
bis die Völker zu Gott finden würden und dann Israel seine Meinung
zu Jesus vielleicht ändern würde. Dass der Weg so lang sein würde,
dass es immer neue Umwege geben würde, das hat sich Paulus wohl
kaum vorgestellt. Aber Gott ist ein Gott der Umwege. Wenn wir die
Sache verpatzen, dann fällt ihm immer noch etwas Neues ein. Er erhöht
den Einsatz, er schiebt den Horizont hinaus, er zieht immer mehr
Menschen mit hinein in seine Geschichte.

Deswegen preist Paulus am Anfang und am Ende dieser Kapitel Gott,
den Herrn über alles. Er hat die Menschen und die Geschichte in
seiner Hand. Er wird sich auch von menschlicher Blindheit und Sünde
nicht von seinem Ziel abbringen lassen. Er findet immer noch einen
Weg, wie er aus menschlichen Irrtümern Segen entstehen lassen kann.
Wir sehen immer nur ein paar Fäden im Gewebe der Welt, Gott sieht
den ganzen Teppich. Wir können heilfroh sein, wenn wir unser eigenes
Leben einigermaßen überschauen, und selbst das kriegen wir kaum
hin – aber Gott sieht voraus bis zum Ende der Welt. Und deshalb
wollen wir unsere großen und kleinen Dinge ihm anvertrauen und erwarten,
dass er es richtig macht.